Barrierefreie Bedienung der Webseite

  1. Zum Inhalt springen Accesskey: 5. 
  2. Zur Hauptnavigation springen Accesskey: 8. 
  3. Zur Suche springen Accesskey: 7. 

Hauptnavigation

  • Aktuelle Ausgabe  .
  • Über Quer  .
  • Autoren  .
  • Kontakt  .
  • Archiv  .

Stichwortsuche


  • Cover-small © Quer

    Editorial

    Ausgabe 17/15
    Europa. „... von der Welt von gestern: Welt der Jahrhundertwende, in Wien erlebt. Wir haben davon wie von einer fernen Legende vernommen. „Das goldene Zeitalter der Sicherheit“, die Welt scheint harmlos, oft rührend und naiv, noch sind nicht Dämonen, noch scheinen Genien am Werke.“

    Mehrzu Editorial

  • Yona Friedmans Atelier und "sancta sanctorum" am Boulevard Garibaldi in Paris © Stefano Graziani, Paris, 2005

    „It is always interesting to read about yourself!“

    Yona Friedman ist zweifelsohne einer der vielseitigsten und eigenwilligsten Architekten, Designer, Stadtplaner und Architekturtheoretiker der Gegenwart. Sein Manifest Architecture mobile (1958) war seiner Zeit weit voraus und wird nun von einer akuten Aktualität eingeholt. 

    Mehrzu „It is always interesting to read about yourself!“

  • Charlotte Perriand © Jacques Martin/AChP

    Charlotte Perriand - A Life of Creation

    Die französische Architektin und Designerin Charlotte Perriand (Paris, 1903–1999) war eine charismatische Erscheinung. Perriand war der Überzeugung, dass funktionale Wohn- und Lebensräume dazu beitragen, eine bessere Gesellschaft zu schaffen und Wohnkunst erweiterte Lebenskunst ist.

    Mehrzu Charlotte Perriand - A Life of Creation

  • Ocean Cleanup © Claire Fackler/NOAA National Marine Sanctuaries

    Von Klimaflucht und Müllarchitektur

    Der Plastikmüll in den Ozeanen ist ein globales Umweltproblem, das nicht unterschätzt werden darf. Anfang des Jahres wurde im Wissenschaftsmagazin „Science“ eine Studie veröffentlicht, der zufolge alleine im Jahr 2010 über acht Millionen Tonnen Müll in die Ozeane gelangte. Tendenz steigend. 

    Mehrzu Von Klimaflucht und Müllarchitektur

  • Wienerberger © Wienerberger

    G wie Gasometer und Gate 2

    Das Bürohaus Gate 2 ist der neue Sitz von Wiener Wohnen, das Kompetenzzentrum rund um gefördertes Wohnen in Wien. In seiner Außenwirkung sollte das Gebäude zeitlos, natürlich und elegant als Anlaufstelle für das neue Kunden- und Beratungszentrum sein.

    Mehrzu G wie Gasometer und Gate 2

  • Bourgeoisie & Charles Moore © John Hill

    Der diskrete Charme der Bourgeoisie und Charles Moore im Playboy

    Hinter jedem visionären Architekten steht mindestens ein Bauherr mit Visionen und hinter jedem wagemutigen Entwurf ein Auftraggeber.

    Mehrzu Der diskrete Charme der Bourgeoisie und Charles Moore im Playboy

  • WISBA © WISBA

    Sustainable Building Academy, WISBA

    Wie ist ein Gebäude konstruiert, das ohne Heizung und Kühlung auskommt? Erfüllt es die Erwartungen an Energieeffizienz, Langlebigkeit und Komfort? Ist das Prinzip des „low-tech“ Hauses zukunftsstauglich im Hinblick auf Klimawandel und Nachnutzung?

    Mehrzu Sustainable Building Academy, WISBA

  • Neil Poulton Quer 17 Preview © Artemide

    Ich bin kein Minimalist, ich bin Maximalist!

    Der schottische Designer Neil Poulton arbeitet und lebt in Paris. Mit dem „Rugged“ wurde er international bekannt. Im Gespräch über seine Erfahrungen in der Domus-Akademie, bei Stardesigner Philippe Starck in Paris, seine ersten Aufträge und die großen aktuellen Herausforderungen im Design.

    Mehrzu Ich bin kein Minimalist, ich bin Maximalist!

  • Katar, Doka © Doka

    Katar, Lusail.

    Nördlich von Doha entsteht Lusail. Zwei Fußgängerbrücken werden die neue Lagunenstadt für 200.000 Bewohner mit drei vorgelagerten Inseln miteinander verbinden.

    Mehrzu Katar, Lusail.

  • Rocco Design © Rocco Design Architects, Hong Kong

    INTENSITÄT

    Architekturen und Konzepte von Rocco Design Architects, Hongkong, China

    Mehrzu INTENSITÄT

  • Highlife in Dubai © Clare Napper

    Highlife Dubai - Wo Träume wahr werden

    Das Leben ist ein einziges modernes Schlaraffenland, wo man sich alles liefern lassen kann – sogar einen einzelnen Schokoladenriegel. Kaufen kann man sich in Dubai sowieso alles, denn Armut nervt total.

    Mehrzu Highlife Dubai - Wo Träume wahr werden

  • Raum, Zeit, Liebe © Alex Schweder

    Raum, Zeit, Liebe - Architektur und Ekstase

    Erigiert nichts, wenn Sie den Ares Tower sehen? Sie werden nicht feucht im neuen Hauptbahnhof? Fehlt es Ihnen an Phantasie? Vielleicht liegt es aber nicht an Ihnen, sondern an der Architektur.  

    Mehrzu Raum, Zeit, Liebe - Architektur und Ekstase

  • Lightopia © Ingo Maurer GmbH München, Foto Tom Vack

    Lightopia

    Erste umfassende Schau zum Thema „Licht“ in Österreich 

    Mehrzu Lightopia

  • The Box Gregor Sailer © Gregor Sailer

    THE BOX - Gregor Sailer, 2014-2015

    The Box ist die inoffizielle und für das vorliegende Projekt entlehnte Bezeichnung einer geheimen sowjetischen Einrichtung, meist in der Größenordnung einer Fabrik.

    Mehrzu THE BOX - Gregor Sailer, 2014-2015

  • Luigi Moretti, Uffici Abitazioni Corso Italia, 1951–1956 © Daniel Grünkranz

    Die weisse Klinge, die in die Strasse schneidet

    Mailand hat auch abseits der Expo 2015, der diesjährigen Weltausstellung, viel zu bieten. Die lombardische Hauptstadt ist eine außerordentlich moderne italienische Metropole.

    Mehrzu Die weisse Klinge, die in die Strasse schneidet

  • Dorothée Munyaneza © Klara Puski

    We, the Ruandans, have to tell our story

    Als 12-Jährige hat Dorothée Munyaneza den Genozid in Ruanda erlebt und überlebt. In nur vier Monaten wurden 1994 mehr als 800.000 Menschen massakriert, mehr als eine Million Menschen waren auf der Flucht.

    Mehrzu We, the Ruandans, have to tell our story

  • Spielend fürs Leben lernen © Hugo Pasek

    Spielend fürs Leben lernen

    Seit der Finanzkrise 2008 ist der soziale Wind spürbar rauer geworden und die eigene Identität zu definieren und einen Platz in der Gesellschaft zu finden ist für Jugendliche ohnehin schwierig.

    Mehrzu Spielend fürs Leben lernen

  • Der Fenstergucker © Archiv

    Der Fenstergucker Zeltlager

    Ob das nun eine gute Idee war, oder vielleicht doch eher nicht, wird sich morgen herausstellen. Weil, zwischen dem Morgen und dem Jetzt, liegt eine ganze Nacht und ein Haufen an Stangen, Haken und eine Plane. Ein Feldversuch.

    Mehrzu Der Fenstergucker Zeltlager

  • Stromkilometer-gerner-gerner © gerner°gerner plus

    Stromkilometer 12,5
    Copa Cagrana

    Eine Herausforderung für die Neugestaltung der Copa Cagrana bei Stromkilometer 12,5 an der Reichsbrücke war eine extrem kurze Bauzeit von nur vier Monaten. Genauer von 99 Werktagen.

    Mehrzu Stromkilometer 12,5
    Copa Cagrana

  • Bücherspiegel.. © Bücherspiegel

    Bücherspiegel

    Mehrzu Bücherspiegel