Mauer - Living with the Wall
Mit der Mauer leben. Eine Fotodokumentation aus dem Westjordanland.
A Reportage from the West Bank. Von Martin Grabner
Schweden will Palästina als Staat anerkennen. Kann der Konflikt zwischen Israel und Palästina durch eine Zwei-Staaten-Lösung behoben werden? Palästinenser streben nach Selbstbestimmung. Wie kann das dem Sicherheitsbedürfnis Israels gerecht werden?
Jericho. Das Palästinensische Autonomiegebiet im Westjordanland ist in die Zonen A, B und C unterteilt, die definieren, bei wem die militärische und die administrative Kontrolle liegt. Festgeschrieben sind sie im Osloer Abkommen (Oslo II, 1995). Die Zone A wird (theoretisch, weil sich das israelische Militär in vielen Fällen darüber hinwegsetzt) zur Gänze von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrolliert. Meist umfasst die Zone A nur die Stadt- und Ortskerne, einzig um Jericho ist sie etwas weiter gefasst. Für die städtebauliche Entwicklung stellt das ein großes Problem dar, da potenzielle Erweiterungsgebiete der wachsenden Städte in der Zone C liegen, wo sie von der israelischen Administration jederzeit zerstört werden können. An Straßen, die in die Zone A führen, stehen diese roten Tafeln mit martialischem Text.
Mann und Schaf vor dem Passieren eines Checkpoints im Auto, er raucht noch schnell eine Zigarette. ©World Press Photo 2014 - Tanya Habjouqa. Fotoserie Jordanien - Daily Life Stories
Ramallah, die Hauptstadt des Palästinensischen Autonomiegebiets im Westjordanland wächst rasant. Die qualitative urbane Entwicklung Palästinas jedoch wird von einem architektonischen Element massiv behindert: der Separation Wall.
Qalandia – Der Checkpoint Qalandia zwischen Jerusalem und Ramallah ist einer der größten und berüchtigtsten Checkpoints, den viele Palästinenser täglich auf dem Weg zur Arbeit passieren müssen. Sie stehen unter permanenter Beobachtung. ©Martin Grabner