Barrierefreie Bedienung der Webseite

  1. Zum Inhalt springen Accesskey: 5. 
  2. Zur Hauptnavigation springen Accesskey: 8. 
  3. Zur Suche springen Accesskey: 7. 

Hauptnavigation

  • Aktuelle Ausgabe  .
  • Über Quer  .
  • Autoren  .
  • Kontakt  .
  • Archiv  .

Stichwortsuche


  • Titelseite 6-2014 small © Archiv QUER

    Editorial

    Ausgabe 13/14
    Pritzker-Preis an Shigeru Ban; Wienerberger Brick Award; Architekturbiennale Venedig; Das leuchtende Rot des Granatapfels: 3.000 Kilometer vom Kaukasus bis zum Bergkarabach quer durch Armenien

    Mehrzu Editorial

  • Bruce Nauman, Kiesler-Preisträger 2014, in seinem Atelier in New Mexico © Jason Schmidt, Courtesy Sperone Westwater, New York

    Friedrich-Kiesler-Preis

    „It makes sense!“ - So der US-­amerikanische Konzeptkünstler ­Bruce Nauman auf die ­Frage, ob er den ­begehrten Friedrich-­Kiesler-Preis für ­Architektur und Kunst ­annehmen wolle.

    Mehrzu Friedrich-Kiesler-Preis

  • Die integrierte Beleuchtung hebt den Zubau auch in der Dunkelheit hervor. © Christian Schellander

    Neuer Raum für Kunst aus aller Welt

    Zubau Museum der Völker in Schwaz in Tirol. Nach 18 Jahren sind die Ausstellungsflächen zu klein geworden und wurden mit rund 1.000 Quadratmetern erweitert.

    Mehrzu Neuer Raum für Kunst aus aller Welt

  • Judith Benzer (links) und Anja Löffler (rechts) von 24gramm Architektur © 24gramm Architektur

    Die Reduktion aufs Wesentliche

    II: Eine moderne Formensprache mit dem traditionellen Baustoff Holz und einer Reduktion aufs Wesentliche.

    Mehrzu Die Reduktion aufs Wesentliche

  • Rosenthal House, Fire Island, 1972 © Tom Sibley

    Horace Gifford, der vergessene Architekt von Fire Island

    Eine Architektur der Verführung

    Mehrzu Horace Gifford, der vergessene Architekt von Fire Island

  • House for All Seasons © Wienerberger AG

    Strukturwandel im Reich der Mitte

    Die chinesische Regierung sieht vor, 700 Millionen Chinesen, die heute in ländlichen Gebieten leben, bis 2030 in Städten anzusiedeln.

    Mehrzu Strukturwandel im Reich der Mitte

  • Der Fenstergucker © Archiv

    Der Fenstergucker

    Mehrzu Der Fenstergucker

  • Grand Prize an Kantana Film Animation Institute, Boonserm Premthada Architekten, Thailand © Wienerberger AG

    "Brick is a highly versatile material"

    Im Gespräch mit der Jurorin und Architektin Ewa Kuryłowicz

    Mehrzu "Brick is a highly versatile material"

  • Shigeru Ban - Curtain-Wall-House © Foto: Hiroyuki Hirai

    Der Unermüdliche

    Pritzker-Preis für Shigeru Ban

    Mehrzu Der Unermüdliche

  • 2011 Gregor Sailer, Oil Rocks – Neft Dasları, Kaspisches Meer,  Aserbaidschan, in Closed Cities © Kehrer Verlag Heidelberg Berlin und Autoren, 2012

    Oil rocks

    Der österreichische Fotograf Gregor Sailer hat die abgelegensten Regionen und abgeschlossensten Orte bereist und in Closed Cities festgehalten.

    Mehrzu Oil rocks

  • Arbeiter im Reaktor #4 bei Stabilisierungsarbeiten. Trotz Schutzanzügen können diese nur in 15-Minuten-Schichten das Areal betreten. © Gerd Ludwig / Institute / Edition Lammerhuber

    Strahlende Aussichten

    Atomkraftwerken haftet der Nimbus der Ewigkeit an – Elemente Gottes werden gespaltet und setzen beispiellose Energien frei.

    Mehrzu Strahlende Aussichten

  • Parlamentsgebäude (Modelle) © Biennale Office Vienna, 2014

    „Architektur ist ein ­ Medium gesellschaftlicher Veränderung“

    Christian Kühn, Kommissär der Architekturbiennale 2014 in Venedig, im Gespräch mit Christoph Laimer und Elke Rauth

    Mehrzu „Architektur ist ein ­ Medium gesellschaftlicher Veränderung“

  • Internet Map - Visualisierung von Routen durch Teile des Internets by The Opte Project © The Opte Project

    Netz-Architektur und Archive

    Archiv Internet, oder? Was wäre das Internet ohne Suchmaschine? Datenwachstum und die beständig zunehmende ­Kommerzialisierung des Internets lassen Bibliotheken und Archive im Netz boomen.

    Mehrzu Netz-Architektur und Archive

  • Ani – Faszinierende Landschaft im türkisch-armenischen Grenzgebiet © QUER-Archiv, Magda Baumgartner

    Das leuchtende Rot des Granatapfels

    Über 3.000 Kilometer in zehn Tagen vom Kaukasus bis zum Bergkarabach: eine Reise quer durch Armenien. Teil I

    Mehrzu Das leuchtende Rot des Granatapfels

  • Genozid-Gedenkstätte Erevan © QUER-Archiv, Magda Baumgartner

    Genozid-Gedenkstätte Erevan

    Armenien Teil II
    Von Erevan bis Goris am Bergkarabach

    Mehrzu Genozid-Gedenkstätte Erevan

  • Apollo-Bassin, Versailles © www.kunstundkosmos.de

    Die Fahrt mit dem Sonnenwagen

    Mehrzu Die Fahrt mit dem Sonnenwagen

  • Designikone unter Leitung von VW-Designer Klaus Bischoff-von oben betrachtet gleicht der VW-XL1 einem Delfin, die Dachsilhouette folgt einer Linie, die hinteren Räder sind voll verkleidet. Seit letztem Jahr wird er in limitierter Serie in Osnabrück gebaut © Archiv

    Der formschöne Asket

    Der XL1 wurde in London mit dem Titel Design des Jahres ausgezeichnet.

    Mehrzu Der formschöne Asket

  • DIE FRÜHLINGSGESELLSCHAFT - Life Ball © Inge Prader prader.at

    LIFE BALL 14

    Cityguide servierte Styling-Tips zum Life Ball 2014 per Smartphone und Tablet

    Mehrzu LIFE BALL 14

  • Bücherspiegel.. © Bücherspiegel

    Bücherspiegel

    Mehrzu Bücherspiegel

  • Ich bewohne ein Blatt Papier © Petra Egg 2014

    Ich bewohne ein Blatt Papier

    © Petra Egg
    Curated by Ingeborg Strobl

    Mehrzu Ich bewohne ein Blatt Papier